Libanon: Von „schlecht zu schlechter“ Dezember 23, 2022 Das Landwirtschaftsministerium stockt die Mittel für die internationale Nahrungsmittelhilfe deutlich auf. Insgesamt sind 60 Millionen Euro für die kommenden drei Jahre vorgesehen, heuer waren…
G20 in Hamburg: Willkommen in der Hölle Juli 7, 2017 Die Sonne geht auf, im Gängeviertel wummern an diesem Freitagmorgen die Bässe. Wie die ganze Nacht hindurch hört man auch jetzt die Sirenen der…
„Sag Merkel, wir brauchen Geld“ Dezember 31, 2012 Vor ein paar Wochen sind Paco und Ana nach Berlin gekommen. Sie wohnen als Zwischenmieter unserer früheren Nachbarin neben uns, die die Wohnung mit…
Slowenien in der Krise: Stiller Protest November 26, 2012 Boote schaukeln im Meer, der die Stadt überragende Glockenturm erinnert an Venedig: Der slowenische Küstenort Piran ist bezaubernd. Im Sommer sind die verwinkelten Gassen…
Dem Ruhrpott geht die Kohle aus Mai 10, 2012 „Die Stadt ist tot. Da is Feierabend.“ Werbung für die Heimat klingt anders. Doch so sind die Menschen im Ruhrgebiet: grade heraus. Wo es…
Griechenland: Nach der „Illusion vom guten Leben“ August 23, 2011 Die Griechen bestellen in ihrem Restaurant jetzt weniger – doch Kellnerin Julia findet das gut. Es landet nun nicht mehr so viel Essen im…
Bundestagswahl 2009: „Deutschland ist so gemäßigt“ September 8, 2009 Deutschland im Herbst 2009. Seit Monaten ist hier von Krise, Banken- und Opelrettung, von einem horrenden Budgetloch und von Kurzarbeit die Rede. Seit Monaten…
Der Staat als Retter: Das reicht nicht Juni 10, 2009 Als kürzlich die Insolvenz des deutschen Arcandor-Konzerns näher rückte, war SPD-Chef Franz Müntefering sofort zur Stelle: „Das Management hat große Fehler gemacht. Sollen dafür…
Rauchen erlaubt: Die Krise gefährdet Arbeitsplätze und die Umweltpolitik der EU Dezember 20, 2008 Umweltschutz oder Arbeitsplätze? Jetzt, in Krisenzeiten, wird so getan, als wären diese Ziele unvereinbar. Strenge Auflagen für die Industrie gefährden Wettbewerb und Jobs, warnen…
Nach der Lehman-Pleite: Die EU und die Krise November 5, 2008 Heinz-Josef Bontrup ist aufgebracht. Er redet laut und energisch, es ist nicht zu überhören, wie ernst es dem Ökonomen ist: „Nach wie vor wird…